Unsere Kongresse
Einmal im Jahr laden wir unsere Leser und alle, die am Schlaf und an Schlafproblemen interessiert sind, zu einem ganztägigen Kongress ein. Zu unterschiedlichsten Themen halten namhafte Schlafmediziner Vorträge und geben den Besuchern die Gelegenheit, zu ausführlichen Diskussionen. Die Industrie stellt ihre neuen Produkte vor und Vertreter der Selbsthilfe informieren über ihre Arbeit.
- © Sentavio/fotolia.de
PROGRAMM
Einlass: 9.00 Uhr
Moderation: Dr. Suso Lederle (Stuttgart)
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr Dr. Stefan Reinecke (Stuttgart):
Schlafapnoe und COPD
10.45 Uhr Prof. Dr. Matthias Leschke (Esslingen):
Schlafapnoe und Herzinsuffizienz
11.15 Uhr Dr. Hans-Günter Weeß (Klingenmünster):
Schichtarbeit
11.45 Uhr Dr. Tobias Meile (Stuttgart):
Neue Strategien gegen Übergewicht
___________________________________________________
12.15–13.15 Mittagspause
___________________________________________________
13.15 Uhr Jürgen Körner (Sindelfingen):
Kraftquelle Schlaf
13.45 Uhr Dr. Viola Götz (Stuttgart):
HNO-ärztliche Therapiemöglichkeiten bei Schlafapnoe
14.15 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Galetke (Köln):
Die Zukunft der Selbsthilfe
___________________________________________________
14.45–15.15: Kaffeepause
___________________________________________________
15.15 Uhr Dr. Dr. Dr. Winfried Kretschmer (Ostfildern):
Die Heilung der Schlafapnoe –Therapie des MKG-Chirurgen
15.45 Uhr Joe Meixner (Österreich/Kroatien):
Erlebnisvortrag „piano medicine“
___________________________________________________
Workshops
___________________________________________________
Unabhängige Begleitung für Schlafapnoe-Patienten
Muskeltraining gegen Schlafapnoe
Maskensprechstunde
Strategien gegen Schnarchen
____________________________________________________
Die Vorträge finden im Robert-Bosch-Saal statt, die Workshops im Theodor-Bäuerle-Saal.
Die Anzahl der Plätze im Vortragssaal ist begrenzt.
Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Anmeldedatum.
Somnus
"Somnus" heißt der Preis des Schlafmagazins. Er wird vergeben für herausragende Arbeit in der Selbsthilfe, für innovative technische Entwicklungen und für wissenschaftliches Engagement.
Die Preisträger 2015
Die Firma ResMed erhielt den Preis als Anerkennung für ihre Vorreiterrolle im Bereich des Telemonitorings und für ihren Mut, Schlafapnoe-Patienten erstmals ein CPAP-System anzubieten, das sie nicht nur therapiert, sondern gleichzeitig auch eine Therapiebegleitung gewährleistet.
Dr. med. Ulrich Brandenburg (Marketingleiter Schlafmedizin/Homecare bei Heinen + Löwenstein) erhielt den Somnus in seiner Eigenschaft als Arzt und Mediziner, der sich in seiner beruflichen Laufbahn ganz besonders um die Schlafmedizin verdient gemacht hat. „Sie haben den Markt aufgerührt, wobei der Anstoß dazu von den Kostenträgern kam“, lobte Werner Waldmann, Leiter des Bundesverbandes Schlafapnoe und Schlafstörungen Deutschland (BSD), der den Preis verlieh. „Es war nicht Ihre Idee. Sie haben reagiert. Das mag den Mitbewerbern nicht durchweg gefallen haben; aber so ist eine neue Zeit eingeläutet worden, die ja auch in der telemedizinischen Initiative von ResMed ihren Niederschlag gefunden hat.“
Ausgezeichnet wurde außerdem das Vitalcenter Glotz in Gerlingen, das Schlafapnoiker in Baden-Württemberg schon seit langem exzellent betreut.
Als Vertreterin der Selbsthilfe wurde diesmal Christa Stosch, Leiterin der Regionalgruppe Dresden der Sächsischen Selbsthilfegruppen für Schlafapnoe und Schlafstörungen (www.schlafapnoe-sachsen.de), mit einem Somnus geehrt für das selbstlose Engagement, mit dem sie sich seit vielen Jahren für Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen einsetzt.
Vergangene Kongresse
- Kongress 2016
- Kongress 2015
- Kongress 2013
- Kongress 2012
- Kongress 2011
- Kongress in Essen 2011
(in Zusammenarbeit mit dem BSD)
- Kongress 2009
- Kongress 2008
- Kongress 2007
- Kongress 2006
- Kongress 2005